FAQ Patentübersetzungen

Patentübersetzungen

Unter dem Begriff „Patentübersetzung“ verbirgt sich viel mehr, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Er umfasst nicht nur die vollständigen Texte von Patentanmeldungen und erteilten Patenten, sondern auch spezifische Teile wie Patentansprüche, Abstracts, Erfindungsbeschreibungen, Recherchenberichte, Stellungnahmen der Patentämter oder Korrespondenz für die Kommunikation mit Patentanwälten.

In welche Sprachen übersetzen Sie? Können Sie auch bei der Übersetzung von Patenten in mehrere Sprachen helfen?

Wir sind in der Lage, Ihnen bei der Übersetzung von Patenten in mehrere Sprachen zu helfen, da wir in bis zu 120 Sprachen übersetzen. Bei Patenten sind die häufigsten Sprachen: Englisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Französisch, Slowakisch, Russisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Rumänisch, Estnisch, Serbisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Litauisch, Lettisch, Mazedonisch, Albanisch.

Übersetzen Sie auch aus anderen Sprachen als Englisch?

Patente übersetzen wir neben Englisch vor allem aus dem Deutschen und Französischen, doch wir kommen auch mit vielen anderen Ausgangssprachen zurecht.

Welche Arten/Fachbereiche von Patenten übersetzen Sie?

Wir übersetzen Patente aus vielen technischen sowie wissenschaftlichen Bereichen. Es handelt sich insbesondere um: Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Elektrotechnik, IT, Software, Pharmazie, Medizin, Chemie, Biotechnologie, Energiewirtschaft und erneuerbare Energien.

Können Sie auch die grafische Bearbeitung übernehmen?

Wir verfügen über ein Team von DTP-Spezialisten, die Erfahrungen mit Tausenden von Seiten bearbeiteter Patente gesammelt haben. Sie bewältigen also jegliche Anforderungen an die Formatierung.

Wie stellen Sie die Qualität der Übersetzung sicher?

Der Übersetzungsprozess erfolgt bei uns nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 17100. An den Übersetzungen beteiligen sich lediglich erfahrene Linguisten und zugleich Experten für den jeweiligen Fachbereich. Auch das Korrekturlesen übernehmen Muttersprachler mit Fachausbildung und einer jahrelangen praktischen Erfahrung.

Wie verläuft Ihre Qualitätskontrolle?

Wir verfügen über ein System für die Überprüfung von Übersetzungen – das Korrekturlesen wird von Muttersprachlern und Fachleuten auf dem jeweiligen Gebiet durchgeführt, wir nutzen computergestützte Kontrollen sowie interne Qualitätskontrollen. Dadurch werden auch die kleinsten Fehler in den übersetzten Texten abgefangen. Die Überprüfung aller Übersetzungen nehmen wir wirklich ernst und halten sie für absolut selbstverständlich.

Wie stellen Sie eine richtige und einheitliche Terminologie sicher?

Wir arbeiten mit den modernsten Übersetzungstools, die den Übersetzern unter anderem dabei helfen, die Konsistenz der Terminologie einzuhalten. So können wir die auch Einhaltung der Terminologie leicht überprüfen.

Wie stellen Sie sicher, dass die Übersetzung eines Patents der technischen Sprache des jeweiligen Fachgebiets entspricht?

An der Übersetzung von Patenten arbeiten bei uns nur erfahrene Übersetzer, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Bei der Zusammenstellung eines Übersetzerteams für die Übersetzung eines bestimmten Patents spielt das Fachwissen der Übersetzer die Schlüsselrolle.

Ist es notwendig, auch Zeichnungen, die Teil des Patents sind, zu übersetzen?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es hängt nämlich von der jeweiligen Sprache ab, in die übersetzt wird. Manchmal muss alles übersetzt werden, manchmal können die Zeichnungen auf Englisch bleiben. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns – wir haben langjährige Erfahrungen und die konkreten Informationen immer parat.

Ich habe Patente in mehr als einer Sprache. Was nun?

Wir übersetzen in bis zu 120 Sprachen, so dass wir die Übersetzung von Patenten in mehrere Sprachen mühelos veranlassen können. Das hat für Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie alles an einem Ort in Auftrag geben können, was Ihnen außerdem viel Zeit spart.

Wie groß ist Ihr Team von Übersetzern?

In unserer Datenbank befinden sich mehr als 9.500 Übersetzer. Davon sind 1.400 Experten für das Übersetzen von Patenten. Mit Sicherheit finden wir unter ihnen den richtigen für die Übersetzung Ihres Textes.

Sind Sie in der Lage, auch dringende Übersetzungen zu erstellen?

Wir wissen, dass gerade die Zeit bei der Übersetzung von Patenten oft eine wichtige Rolle spielt. Dringende Anfragen sind daher keine Seltenheit und wir können sie mühelos bearbeiten.

Wie gewährleisten Sie die Vertraulichkeit sensibler Informationen während der Übersetzung?

Datensicherheit hat für uns Priorität. Wir arbeiten in Übereinstimmung mit ISO 27001, alle unsere Auftragnehmer unterzeichnen strenge Geheimhaltungsvereinbarungen und wir verwenden lediglich sichere Plattformen und Cloud-Tools, die wir im Voraus sorgfältig prüfen.

Machen Sie auch Posteditieren?

Ja, selbstverständlich. Das Posteditieren ist ein alltäglicher Bestandteil unserer Arbeit.

Welche Dateiformate können Sie bearbeiten?

Ganz gleich, in welchem Format Sie uns Ihre Texte senden, wir können mit allen gängigen Formaten arbeiten. Und zwar sowohl mit Textformaten als auch mit grafischen Formaten.

Welche CAT-Tools verwenden Sie?

Während des Übersetzungsprozesses verwenden wir eine ganze Reihe von professionellen Übersetzungsprogrammen. Zu den bekanntesten gehören SDL Trados Studio, Phrase oder memoQ. Wir können aber auch mit vielen anderen arbeiten.

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Übersetzen von Patenten?

In der Übersetzungsbranche sind wir bereits seit mehr als 35 Jahren tätig. In dieser Zeit haben wir Erfahrungen in vielen Branchen gesammelt, und das Übersetzen von Patenten ist eine davon. Wir befassen uns seit 2010 intensiv mit ihnen und übersetzen derzeit etwa 1,5 Millionen Wörter pro Monat (nur Patentübersetzungen).

Übersetzen Sie auch medizinische Patente?

Ja, Übersetzungen von medizinischen Patenten gehören zu den häufigsten. Wir übersetzen häufig Patente aus den folgenden Bereichen: Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektronik, Elektrotechnik, IT und Software, Pharmazie, Chemie, Biotechnologie, Energiewirtschaft und erneuerbare Energien.

Von wem werden die Patente bei Ihnen übersetzt? Welche Anforderungen müssen Ihre Übersetzer erfüllen?

Die Patentübersetzungen werden bei uns ausschließlich von erfahrenen und geprüften Übersetzern angefertigt, die die strengen Anforderungen der internationalen Norm ISO 17100 in Bezug auf Erfahrung und Ausbildung erfüllen müssen.

Ist es möglich, eine bereits bestehende Übersetzung eines Patents zu kontrollieren?

Ja, bei einer bereits bestehenden Übersetzung eines Patents ist es möglich, nur die Revision vorzunehmen. Die Kosten für eine solche Kontrolle hängen jedoch stets von der Qualität der Übersetzung ab.

Wie unterscheidet sich die Übersetzung von Patentansprüchen von der Übersetzung einer Erfindungsbeschreibung?

Patentansprüche sind rechtlich spezifisch und erfordern eine außerordentliche Präzision, da sie den Schutzumfang definieren. Die Beschreibung einer Erfindung konzentriert sich auf eine detaillierte Vorstellung der Erfindung und ihrer technischen Aspekte. Beide Teile erfordern bei der Übersetzung einen unterschiedlichen Ansatz.

Wie hoch sind die Kosten für eine Patentübersetzung?

Das ist nicht allgemein zu beantworten. Es hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Sprachkombination. Wenden Sie sich am besten mit einem konkreten Text direkt an uns und wir erstellen für Sie gerne ein unverbindliches Preisangebot.

Welche Informationen benötigen Sie, um ein Preisangebot zu erstellen?

Damit wir für Sie ein möglichst genaues unverbindliches Preisangebot erstellen können, benötigen wir den Ausgangstext, die Information, in welche Sprache übersetzt werden soll, sowie die Anforderungen an die grafische Gestaltung der Dokumente.

An wen soll ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe oder Hilfe mit einer Patentübersetzung benötige?

Wenn Sie Hilfe mit der Übersetzung eines Patents benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Schreiben Sie an info@zelenka.cz und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Worin unterscheidet sich eine Patentübersetzung von einer klassischen Übersetzung?

Patentübersetzungen stellen hohe Anforderungen vor allem an die Genauigkeit – unbedingt erforderlich ist die Einhaltung der Terminologie und des vorgegebenen Formats. Um einen angemessenen Patentschutz zu gewährleisten, ist nicht nur eine perfekte Beherrschung der Sprache, sondern auch der juristischen und technischen Terminologie erforderlich.