Im Kontakt mit unseren Kunden – auf Dienstreise nach Deutschland

5. 5. 2025

Im April waren Barbora Smýkalová und Lucie Flámová aus der deutschen Abteilung auf Dienstreise in München. Dort waren gleich mehrere Meetings mit einigen unseren langjährigen Kunden vereinbart. Und das waren nicht nur Höflichkeitstreffen, es gab auch Raum für Debatten über die Ausweitung unserer Zusammenarbeit auf neue Dienstleistungen (z. B. Voiceover) sowie Fachbereiche (z. B. Militärtechnologie).

Eine interessante Gelegenheit stellte auch die Möglichkeit dar, sich direkt die Orte anzuschauen, an denen die technische Dokumentation entsteht. Dank der detaillierteren Kenntnisse der Prozesse auf Seite des Kunden sind wir nun noch besser in der Lage, unser Angebot und unsere Vorgehensweise auf ihre Bedürfnisse abzustimmen und ihnen so Lösungen anzubieten, die Zeit und Kosten sparen, und dennoch die Qualität in den Vordergrund zu stellen.

Der persönliche Kontakt ist einfach unersetzlich. Ohne ihn wäre es uns nicht gelungen, die Zusammenarbeit auf ein höheres Niveau zu heben und Einblicke zu erhalten, die per E-Mail oder Telefon nicht möglich sind.

Der Zufall (oder eher die perfekte Planung) wollte es, dass zum Zeitpunkt des Aufenthalts unserer Kolleginnen in München die Bauma stattfand, eine der weltweit bedeutendsten Messen im Bereich Bau- und Bergbaumaschinen, Werkzeuge und Bautechnik.

Unter den Ausstellern fanden sich viele unserer Kunden – z. B. die Maschinenfabrik Gustav Eirich oder die Baude Kabeltechnik GmbH –, aber vor allem wollten wir neue Kunden ansprechen, denen wir mit der Übersetzung von technischen Dokumentationen, Verträgen, Marketingunterlagen und anderen Dokumenten helfen können.

Unsere Kolleginnen hatten auf der Messe alle Hände voll zu tun. In den zwei Tagen, die sie dort verbrachten, haben sie unglaubliche 43 Treffen geschafft. Und es ging nicht nur um einen schnellen Austausch von Visitenkarten, oft handelte es sich um sehr aufschlussreiche Gespräche.

„Wir waren überrascht, wie viele wirklich fundierte Debatten zum Thema Übersetzungen wir führen konnten. Man sieht, dass die Unternehmen an diesem Thema tatsächlich interessiert sind. Im Mittelpunkt steht dabei fast immer die Terminologie“, erklärt unsere Senior Business Development Managerin Barbora Smýkalová.

Wir wissen aus der Praxis, welche entscheidende Rolle die Terminologie für Unternehmen mit technischem Charakter spielt. Deshalb beschäftigen wir uns seit langem mit dem Terminologiemanagement, der Pflege von Translation Memorys sowie in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Fachübersetzern auch mit der Erstellung von Terminologiedatenbanken.

 

Die Qualität der gelieferten Arbeit und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb achten wir in allen Phasen des Übersetzungsprozesses auf die Terminologie.

Wir danken allen für die freundlichen Treffen und freuen uns auf ein Wiedersehen auf einer der nächsten Messen.